Our Blog

Innovative Beleuchtungskonzepte: Von smarten Leuchtmitteln bis zu umweltfreundlichen LEDs In der heutigen Welt, in der Nachhaltigkeit und Technologie Hand in Hand gehen, spielt die Beleuchtung im Zuhause eine zentrale Rolle. Moderne Beleuchtungslösungen sind

Biofilia in der Architektur: Wie grüne Dächer Energieeffizienz und Wohlbefinden fördern In der modernen Architektur gewinnt das Konzept der Biofilia zunehmend an Bedeutung. Dabei geht es um die bewusste Integration von natürlichen Elementen

Innovative Raumerfrischung: 3-D-Moos-Paneele für Zuhause Die Innenarchitektur-Industrie revolutioniert mit einer neuartigen Methode, um Räume akustisch wie auch ästhetisch zu verfeinern: 3-D-Moos-Paneele. Diese Wandverkleidungen vereinigen Form und Funktionalität und bieten eine nachhaltige Option für

Der Aufstieg der Gravity-Betten: Revolutionierung des Schlafkomforts durch innovative Schwebetechnologie Ein gutes Bett ist das Herzstück eines jeden Schlafzimmers, und in letzter Zeit hat sich eine neue Trendwelle in der Vielseitigkeit und Innovation

Nachhaltige Inneneinrichtung: Harmonische Integration von Luftreinhaltungsanlagen Interview mit der Lufthaltungsarchitektin Lena Müller zum Thema Nachhaltigkeit Lena Müller, eine angesehene Architektin, die sich auf nachhaltige Inneneinrichtung spezialisiert hat, erzählt, wie moderne Luftreinhaltungsanlagen optimal in

Normale Vorhänge schlucken Licht oder halten Wärme nur bedingt zurück. Der GeoVeil Vorhang webt europäisches Hanfgarn mit einer hauchdünnen, phasen­wechsel­fähigen Mineralbeschichtung. Mikroskopische Speckstein-Plättchen (Talkum PCM) speichern Sonnenwärme und geben sie ab, wenn der

Urbanes Wohnen bringt Hall – und Feinstaub – mit sich. Moos-Paneele auf Kork-Basis lösen beide Probleme auf einmal: Das 30 mm starke Modul absorbiert bis zu 65 % des Schalls im Sprachbereich und

Traditionelle Scheunen versprühen einen einzigartigen, ländlichen Charme – doch sie fristen oft ein Schattendasein als Lagerraum oder stehen leer. Dabei kann ein Scheunen-Umbau die rustikale Schönheit und historische Bausubstanz bewahren und gleichzeitig moderne

Offene Wohnkonzepte sind beliebt, da sie Räume großzügig und lichtdurchflutet wirken lassen. Doch manchmal wünscht man sich etwas mehr Privatsphäre oder eine klare Trennung zwischen verschiedenen Bereichen. Hier kommen kreative Raumtrenner ins Spiel

In der modernen Innenarchitektur erfreut sich der Japandi-Stil wachsender Beliebtheit. Diese einzigartige Designphilosophie kombiniert die minimalistische Eleganz Japans mit der funktionalen Wärme Skandinaviens. Das Ergebnis ist ein harmonisches, ruhiges Wohnkonzept, das Ästhetik, Funktionalität

  • 1
  • 2